Was ist pius v.?

Pius V. war ein italienischer Mönch und Geistlicher, der als 225. Papst von 1566 bis zu seinem Tod im Jahr 1572 regierte. Er wurde am 17. Januar 1504 als Antonio Ghislieri in Bosco Marengo, Italien, geboren.

Pius V. ist vor allem für seine Bemühungen um die Umsetzung der Beschlüsse des Konzils von Trient bekannt, das die katholische Kirche reformierte. Unter seiner Führung wurden die Texte des Tridentinischen Messbuchs vereinheitlicht und eine Reform des Klerus durchgeführt.

Er setzte sich auch für die Verteidigung der katholischen Kirche gegen protestantische Bewegungen ein und unterstützte den katholischen König Philipp II. von Spanien während des Konflikts mit England. Pius V. exkommunizierte die englische Königin Elizabeth I. und rief die Katholiken in England zur Rebellion gegen sie auf.

Pius V. hatte einen strikten moralischen und religiösen Ansatz und setzte sich für eine strengere Einhaltung der kirchlichen Vorschriften ein. Er verbot die Verbreitung "unzüchtiger" Literatur und Kunst, insbesondere während der Gegenreformation.

Pius V. wurde für seine Bemühungen um die katholische Kirche als Heiliger verehrt. Er wurde 1712 von Papst Clemens XI. seliggesprochen und 1712 von Papst Clemens XIII. heiliggesprochen. Sein Gedenktag wird am 30. April gefeiert.

Kategorien